von Daniel Glattauer


Früher einmal sehr verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an einer tropischen Küste – seit Ankunft der Kinder allerdings im Stadium fortschreitender Entfremdung und gegenseitiger Frustration – ist die Beziehung von Joana und Valentin am Tiefpunkt angelangt.
Sie entschließen sich einen Paartherapeuten aufzusuchen, um ihre Ehe zu retten.
Doch dieser Prozess gestaltet sich äußerst schwierig, weil keiner der beiden Streithähne bereit ist, seine Position infrage zu stellen.
Die hilflosen Versuche des Therapeuten, das zerstrittene Paar in den Griff zu bekommen, sind zwar unterhaltsam, scheinen aber zunächst nicht erfolgreich zu sein.
Seine sogenannten „Wunderübungen“ scheitern an leidenschaftsloser, launischer Abwehrhaltung seitens des Paares, das er schließlich als „Streitpaar“ bezeichnet und ihnen sogar die Frage stellt, warum sie sich eigentlich nicht trennen wollen. In seiner Verzweiflung bedient er sich schließlich eines Tricks aus der Psycho – Kiste, womit es ihm gelingt, eine Wende herbeizuführen.
Wieder einmal ist Daniel Glattauer mit der „Wunderübung“ ein Boulevardstück mit witzigen Dialogen, feinen Zwischentönen und emotionalen Momenten gelungen, das nicht nur erheitern, sondern auch zum Nachdenken anregen soll.
Unter Coronabedingungen wagte sich Ute Schmitz-Welkenbach mit ihrem Team erneut an ein Stück von Daniel Glattauer, der bereits mit seinen Stücken „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ weltweit Berühmtheit erlangte.
Es spielen: Markus Reichardt, Tanja Prüll und Jörg Harald Werron.
Eintritt: Erwachsene 12 € – Jugendliche 7 €
Karten über https://www.reservix.de oder an der Abendkasse.
Bitte beachten:
Es besteht Maskenpflicht (Medizinisch oder FFP2) auch auf den Sitzplätzen!
Sollten Sie die gesetzlichen Vorgaben bis zur Veranstaltung ändern, behalten wir uns vor weitere Maßnahmen umzusetzen.